Finanzierung Gewerbeimmobilien

Die vdp-Mitgliedsinstitute bleiben die wichtigste Anbietergruppe für gewerbliche Immobilienfinanzierungen in Deutschland.

Entwicklung Gewerbliche Immobilienfinanzierung Deutschland insgesamt

Wie die Entwicklung der vergangenen nahezu 30 Jahre gezeigt hat, reagiert der Gewerbeimmobilienmarkt sehr sensibel auf Veränderungen des konjunkturellen Umfelds und ist damit größeren Schwankungen unterworfen, als es für den Wohnungsmarkt zu beobachten ist. So nahmen sowohl das Bau- und Transaktionsvolumen als auch die Darlehensvergabe in den Folgejahren der Dotcom- und der Finanzmarktkrise deutlich ab. Beispielsweise brachen die gewerblichen Darlehenszusagen von 2007 bis 2009 um 34% ein. Ab 2010 wies das gewerbliche Bau- und Transaktionsvolumen eine stete Aufwärtsentwicklung auf, die 2019 mit rund 152 Mrd. Euro ihren bisherigen Höhepunkt erreichte. Infolge der durch den Ausbruch der COVID-19-Pandemie ausgelösten Wirtschaftskrise sank das gewerbliche Bau- und Transaktionsvolumen im Jahr 2020 um 13% auf rund 132 Mrd. Euro. Für den kurzfristigen Rückgang waren ausschließlich niedrigere Transaktionszahlen (-32%) ausschlaggebend, während das Bauvolumen eine Seitwärtsbewegung verzeichnete. 

Das gewerbliche Finanzierungsvolumen erreichte bereits 2016 mit rund 76 Mrd. Euro seinen Höchststand. In den Folgejahren gingen die Darlehensauszahlungen kontinuierlich leicht zurück und erreichten im Jahr 2020 aufgrund des pandemiebedingten Rückgangs um knapp 18% mit 57 Mrd. Euro das niedrigste Niveau seit 2012. Dabei startete das Jahr 2020 noch mit einem leichten Anstieg von nahezu 7% gegenüber dem Vorjahresquartal, die Folgequartale verbuchten jedoch einhergehend mit der wirtschaftlichen Rezession Rückgänge von -20 bis -30% im Vorjahresvergleich.

 

Entwicklung des gewerblichen Bau- und Transaktionsvolumens sowie der Darlehensauszahlungen

Quellen: DIW, vdpResearch und vdp

Die vdp-Mitgliedsinstitute sind mit einem Marktanteil von 57 Prozent (2020) die wichtigste Anbietergruppe für die gewerbliche Immobilienfinanzierung in Deutschland.

 

Entwicklung Gewerbliche Immobilienfinanzierung vdp-Mitgliedsinstitute

Für den Bau, die Modernisierung bzw. den Erwerb von Gewerbeimmobilien in Deutschland wurden im Jahr 2020 Darlehen in Höhe von knapp 33 Mrd. Euro vergeben. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einem Rückgang um 19%, sodass sich die rückläufige Tendenz das vierte Jahr in Folge fortsetzte. Der Rückgang des Finanzierungsvolumens war jedoch deutlich stärker als in den Vorjahren – hier schlägt zu Buche, dass der gewerbliche Immobilienmarkt sehr sensibel auf wirtschaftliche Einbrüche reagiert.

Da die COVID-19 Pandemie in allen Ländern eine Rezession ausgelöst hat, weist auch das für Pfandbriefbanken wichtige Auslandsgeschäft einen Rückgang auf, der mit -23% etwas stärker ausfiel als beim Inlandsgeschäft. Insgesamt wurden Darlehen in Höhe von rund 21 Mrd. Euro Darlehen für im Ausland gelegene Immobilien zugesagt.

Entwicklung der gewerblichen Darlehenszusagen der vdp-Mitgliedsinstitute in Mrd. € von 2010 bis 2020

Quelle: vdp, Berichtskreis: vdp-Mitgliedsinstitute zum 31.12.2020

Die USA waren 2020 der wichtigste Auslandsmarkt der vdp-Mitgliedsinstitute. Mit knapp 5,4 Mrd. Euro entfiel ein Viertel der Darlehenszusagen auf die USA. Auf Platz 2 rangierte Großbritannien mit 3,6 Mrd. Euro vor Frankreich mit knapp 3 Mrd. Euro, das im vergangenen Jahr noch Rang 1 belegte.

Die Struktur der Darlehenszusagen nach Objektarten hat sich im vergangenen Jahr nur geringfügig verändert. So sank der Anteil von Büroimmobilien leicht von 56,3% im Jahr 2019 auf 55,6%. Auch der Anteil von Hotelfinanzierungen ging infolge des deutlich geringeren Finanzierungsvolumens von 8% (2019) auf 5,4% zurück. Dem gegenüber steht ein Anstieg bei Einzelhandelsobjekten von 21,3% (2019) auf 24,2%.

 

Struktur der Darlehenszusagen nach Objektarten 2020

Quelle: vdp, Berichtskreis: vdp-Mitgliedsinstitute zum 31.12.2020