Artikel & Interviews
Der vdp vertritt die gemeinsamen Standpunkte der deutschen Pfandbriefbanken gegenüber den gesetzgebenden Organen, der Regierung, den Behörden sowie bank- und finanzwirtschaftlichen Institutionen auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene.
Darüber hinaus informiert er die Presse und Öffentlichkeit. Untenstehend finden Sie Positionen des vdp zu gesetzlichen Veränderungen, die den Pfandbrief sowie die zugrundeliegenden Geschäftsfelder der Pfandbriefbanken beeinflussen.
Artikel & Interviews
"Der Pfandbrief ist zukunftsfähig, die Regulierung nicht"
Interview mit Gero Bergmann
Bankenregulierung steht der effizienten Nutzung des Pfandbriefs im Weg
Von Jens Tolckmitt
Finden die deutschen Immobilienbanken mit ihren Anliegen bei Regulatoren und Standardsetzern zu wenig Gehör? Mangelt es dieser so wichtigen Branche an Unterstützung durch die deutsche Politik? Man mag ein bisschen den Eindruck gewinnen, wenn man bedenkt, wie lange das Ringen um mehr Verständnis für das schwerpunktmäßig bankengetragene Finanzierungsmodell in Deutschland und das speziell risikoarme Geschäftsmodell der Institute schon andauert. Am Hauptgeschäftsführer des Verbandes deutscher Pfandbriefbanken kann es nicht liegen.
"Der Pfandbrief soll auch in Zukunft immer den Standard setzen"
Interview mit Gero Bergmann
Round Table on Security Rights over Immovable Property (Part 2) - Assessoriness of Security Rights over Immovable Property
Der Artikel von Dr. Otmar Stöcker and Prof. Dr Dres. h.c. Rolf Stürner ist nur in Englisch verfügbar.
Geringeres Aktivgeschäft belastet Stimmung
Fachbeitrag Börsen-Zeitung zum vdp-Emissionsklima
vdp Issuance Climate survey forecasts heavier weather
Fachbeitrag The Covered Bond Report zum vdp-Emissionsklima
Der Text ist in Englisch.