Erklärvideos

Deckungswerte des Hypothekenpfandbriefs

In drei Videos erklären wir, was Deckungswerte sind, welche praktische Bedeutung sie für den Pfandbrief haben und welche Anforderungen das Pfandbriefgesetz an die Deckungswerte stellt.

Deckungswerte des Hypothekenpfandbriefs Teil 1 von 3
Deckungswerte des Hypothekenpfandbriefs Teil 2 von 3
Deckungswerte des Hypothekenpfandbriefs Teil 3 von 3

Grundlagen des deutschen Pfandbriefgesetzes

Die vdpPfandbriefAkademie und der vdp haben zusammen mehrere E-Learning-Module entwickelt, die die Grundlagen des deutschen Pfandbriefgesetzes erläutern.

Das deutsche Pfandbriefgesetz

Das Modul erläutert die Grundlagen des Pfandbriefgesetzes. Es werden unter anderem Themenschwerpunkte wie Pfandbriefe als Wertpapiere, die zentrale Bedeutung des Deckungsprinzips & Deckungsregisters und die Insolvenz des Pfandbriefemittenten behandelt.

Deckungsrechnung und Derivate

In diesem Vertiefungsmodul werden die Bestimmungen des PfandBG und der PfandBarwertV zur nenn- und barwertigen Deckungsrechnung erläutert. Daneben werden die Regelungen zur weiteren Deckung, zur Liquiditätssicherung und Derivaten dargelegt.

Öffentliche Deckungswerte 1

Öffentliche Deckungswerte 2

Die beiden Vertiefungsmodule bauen auf dem Grundlagenmodul auf. Hierbei werden die Voraussetzungen erläutert, unter denen Kommunalfinanzierungen (Modul 1) und Exportfinanzierungen (Modul 2) zur Deckung von Öffentlichen Pfandbriefen verwendet werden dürfen.

Der Treuhänder und das Deckungsregister - Teil 1: Der Treuhänder in der Pfandbriefbank

Jede Pfandbriefbank benötigt einen von der BaFin bestellten unabhängigen Treuhänder und mindestens einen Stellvertreter. Dieses Modul gibt einen Überblick über die Tätigkeit des Treuhänders im Zusammenspiel mit der Pfandbriefbank, über seine Rechtsstellung und Vergütung sowie über seine Haftung.

Der Treuhänder und das Deckungsregister - Teil 2: Die Deckungsregisterführung

Es gehört zu den Kernaufgaben des Treuhänders, die Interessen der Pfandbriefgläubiger zu schützen. Dafür hat er die vorschriftsmäßige Deckung zu überwachen und die Eintragung der betreffenden Deckungswerte in das Deckungsregister zu bestätigen.

Transparenz

In diesem Vertiefungsmodul werden die Bestimmungen des § 28 PfandBG, Artikel 14 der EU-Covered-Bond-Richtlinie sowie die freiwilligen Transparenzinitiativen des vdp und ECBC mit dem Rechtsstand 8.7.2022 erläutert.